Wettbewerbsrecht
Ein Mandant wurde von einem Wettbewerber abgemahnt. Dieser verlangte Schadensersatz und Unterlassung. Eine Prüfung ergab, dass die Ansprüche unbegründet waren und deswegen zurückgewiesen wurden.
Urheberrecht
Eine Mandantin wurde wegen einer angeblichen Urheberrechtsverletzung abgemahnt. Nach einer Analyse der Rechtslage ergab sich jedoch, dass kein Verstoß gegen das Urheberrecht vorlag. Die Schadensersatzforderung in Höhe von 20.000 € konnte daher abgewehrt werden.
Vertragsrecht
Meine Mandantin war von einem Unternehmen beauftragt worden. Kurz vor Beginn der Ausführung der Leistungen kündigte der Auftraggeber den Vertrag und weigerte sich, die vereinbarte Vergütung zu zahlen. Da die Kündigung rechtlich unbegründet war, wurde die vereinbarte Vergütung gerichtlich durchgesetzt.